
Benefits und Vorteile
- kostenfreie persönliche Beratungsangebote zu folgenden Themen: 1. Berufseinstieg und Gründung als Theaterpädagog:in / 2. Förderanträge / 3. Wissenschaftliche Arbeiten und Fragen zum Studium / 4. Datenschutz
- Zugang zu einem Mitgliederbereich auf der Webseite mit exklusiven Infos und Angeboten (u.a. Stellenausschreibungen und Rabattaktionen)
- monatlich einen Newsletter für BuT-Mitglieder
- halbjährlich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Theaterpädagogik
- Mitwirkungsoptionen in Arbeitsgruppen, Redaktionen, Gremien und Festivaljurys
- Infos zu relevanten Positionspapieren, rechtlichen Neuerungen und politischen Entwicklungen für das Berufsfeld
- vergünstigte Beiträge für Tagungen und Fortbildungsangebote des BuT
- auf Anfrage eine günstige Berufshaftpflichtversicherung inkl. einer allgemeinen Haftpflichtversicherung über die Gothaer Versicherung AG
- die Möglichkeit eines günstigen Mitversands eurer Flyer
- die Möglichkeit einer fachlichen Stellungnahme zur Existenzgründung
Die Varianten einer BuT-Mitgliedschaft:
- Einzelmitgliedschaft (regulär, 120 € jährlich)
- Einzelmitgliedschaft (ermäßigt, 60 € jährlich)
- Institutionelle Mitgliedschaft (250 € jährlich)
Antrag auf Mitgliedschaft
Ihr habt Interesse an einer Mitgliedschaft beim Bundesverband Theaterpädagogik e.V.? Hier gelangt ihr zum Antrag:
FAQ
Wer kann Mitglied werden?
Im BuT können Einzelpersonen und Institutionen Mitglied werden, deren berufliche Aktivitäten mit dem Zweck und den Werten des Verbandes übereinstimmen.
Wie ist eine Mitgliedschaft kündbar?
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist laut Satzung jeweils bis zum 30. September zum Ende des Kalenderjahres möglich. Der Austritt muss per E-Mail mitgeteilt werden.
Für wen gilt ein ermäßigter Jahresbeitrag?
Ein ermäßigter Jahresbeitrag gilt für Studierende/Auszubildende (auch der zertifizierten BuT-Weiterbildung), Rentner:innen sowie Bezieher:innen von temporären Sozial- und Familienleistungen (u.a. ALG, Elterngeld).
Wie weise ich den Anspruch auf Ermäßigung nach?
Bei Rentenbezug reicht die einmalige Vorlage des Rentenbescheids (digital). In allen anderen Fällen ist eine jährliche Vorlage des Nachweises (digital) zum 31.03. des jeweiligen Kalenderjahres erforderlich.
Welche Konditionen bietet mir die Berufshaftpflichtversicherung der Gothaer?
Der Bundesverband Theaterpädagogik e.V. hat eine spezielle Rahmenvereinbarung zur Berufshaftpflichtversicherung inkl. einer allgemeinen Haftpflichtversicherung mit der Gothaer Versicherung AG geschossen, die speziell auf Theaterpädagog:innen zugeschnitten ist und nach unseren Recherchen außerordentlich günstige Konditionen beinhaltet. Unter anderem ist ein Familien-/Partnerschutz enthalten. Nähere Informationen erhaltet ihr über die Geschäftsstelle per Mail: mail@butinfo.de.
Wie werden meine persönlichen Daten verarbeitet?
Eure Daten werden in einer DSGV-konformen Verwaltungssoftware mit Server-Sitz in Deutschland gespeichert.
Wie teile ich Änderungen meiner Kontaktdaten mit?
Bitte die Änderungen an verwaltung@butinfo.de schicken.
Wen erreicht der Mitversand von Flyern?
Beim Versand der zweimal jährlich erscheinenden Zeitschrift für Theaterpädagogik besteht die Möglichkeit, eure Flyer als Beilage an alle Mitglieder und Abonnent:innen (ca. 850 Adressen) mitzuschicken.
Wieviel kostet der Mitversand?
Die Kosten betragen für Einzelpersonen 100 € und für Institutionen 125 €. Die Flyer können bis zum 15. März mit Versand zum 30. April (spätestens) oder bis zum 15. Oktober mit Versand zum 15. November (spätestens) eingereicht werden. Bei Wunsch auf Mitversand bitte vorab Kontakt mit verwaltung@butinfo.de aufnehmen.
Wie hilft der BuT bei Existenzgründung?
Für BuT-Mitglieder, die sich eine freiberufliche Existenz im Bereich Theaterpädagogik aufbauen wollen und dafür Fördergelder der Agentur für Arbeit beantragen, kann der BuT als Fachverband die Erstellung der sogenannten „Fachlichen Stellungnahme“ übernehmen. Dafür wird eine Gebühr von 100 € berechnet.