Zum Inhalt springen

Berufseinstieg

Studium oder Weiterbildung?

Es gibt zwei Wege, um Theaterpädagog:in zu werden: Studium und Weiterbildung. Beide Wege vermitteln künstlerische, pädagogische und organisatorische Kompetenzen, um in Theatern, Schulen, sozialen Einrichtungen oder der freien Kulturszene tätig zu sein.

Einige Hochschulen bieten Theaterpädagogik als eigenständigen Studiengang oder als Schwerpunkt in verwandten Fächern wie Pädagogik, Darstellendes Spiel oder Kulturwissenschaften an. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in diesem Bereich qualifiziert für eine Tätigkeit in der Theaterpädagogik.

Hochschule
Osnabrück

Theaterpädagogik (B.A.)

Website
s.rademacher@hs-osnabrueck.de

HMT Hochschule für Musik und Theater
Rostock

Lehramt Theater (Darstellendes Spiel)

Website
studienberatung@uni-rostock.de

Universität der Künste
Berlin

Lehramt Theater/Darstellendes Spiel (B.A.)

Website
studyguide@udk-berlin.de

Universität der Künste
Berlin

Theaterpädagogik (M.A.)

Website
studyguide@udk-berlin.de

HMT Hochschule für Musik und Theater
Rostock

Theater unterrichten (M.A.) (Quereinstieg Lehramt)

Website
hanka.paschedag@hmt-rostock.de

PH
Linz

Theaterpädagogik – Lernen durch Darstellen (M.A.)

Website
office@ph-linz.at

BuT

Weiterbildung

Eine anerkannte Alternative ist die berufliche Weiterbildung zum/zur Theaterpädagog:in BuT®, die vom Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT) zertifiziert wird. Diese umfasst mindestens 1700 Unterrichtsstunden und setzt in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem verwandten Bereich voraus. Sie wird von verschiedenen Bildungsinstituten und Hochschulen angeboten.