Eine Zusammenfassung unserer Website in leichter Sprache
Wer ist der Bundesverband Theaterpädagogik?
Der Bundesverband Theaterpädagogik, kurz: BuT, ist ein Verein.
In diesem Verein arbeiten Menschen, die mit Theater und Bildung zu tun haben.
Zum Beispiel Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen.
Der Verein gibt Tipps, hilft weiter und bringt Menschen zusammen, die Theaterpädagogik machen.
Was ist eine Theaterpädagogin oder ein Theaterpädagoge BuT®?
Seit 1999 gibt es den Titel:
Theaterpädagogin BuT® oder Theaterpädagoge BuT®.
Nur wer eine spezielle Weiterbildung gemacht hat, darf diesen Titel benutzen.
Die Weiterbildung dauert mindestens 1700 Unterrichtsstunden.
Sie findet an einem Institut statt, das vom BuT anerkannt ist.
Vorher muss man eine Ausbildung im künstlerischen oder pädagogischen Bereich gemacht haben.
Der Titel Theaterpädagoge BuT® ist gesetzlich geschützt.
Das bedeutet:
Nicht jeder darf sich so nennen, nur wer die Ausbildung gemacht hat.
Ich will Theaterpädagogin oder Theaterpädagoge BuT® werden. Was kann ich tun?
Auf der Webseite vom BuT stehen viele Informationen.
Dort findest du auch eine Liste mit allen anerkannten Ausbildungs-Instituten.
Wenn du noch Fragen hast, hilft dir die Geschäftsstelle vom BuT gerne weiter.
Du kannst eine E-Mail schreiben: bildungsreferat@butinfo.de
Wenn du schon als Theaterpädagogin oder Theaterpädagoge arbeitest,
aber keine offizielle Weiterbildung hast,
kannst du eine nachträgliche Anerkennung beantragen.
Auch dafür gibt es ein Formular und Beratung.
Was bietet der BuT sonst noch an?
Der BuT veranstaltet viele Treffen und Fortbildungen:
Die Bundestagung
Einmal im Jahr gibt es ein großes Treffen für Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen.
Dort gibt es Workshops, Vorträge und Aufführungen.
2025 ist das Thema: Humor
Das Treffen findet vom 19. bis 21. September 2025 in Köln statt – im Zirkuszentrum vom LATIBUL.
Multiplik-Fortbildungen
Das sind Workshops und Seminare für Menschen, die mit Gruppen Theater machen.
Du lernst neue Methoden und kannst dich mit anderen austauschen.
Frühjahrstagung
Alle zwei Jahre findet die Frühjahrstagung statt.
Dort geht es um Strategien für die Zukunft der Theaterpädagogik.
Was macht der BuT für Kinder und Jugendliche?
Jugendclubs an Theatern
Es gibt ein Festival: Das Bundestreffen Jugendclubs an Theatern.
Dort zeigen junge Menschen ihre Theaterstücke.
Das Ziel: Jugendliche sollen sich mit Theater ausdrücken und ihre Meinung zeigen.
Deutsches Kinder-Theater-Fest
Alle zwei Jahre gibt es ein besonderes Fest für Kinder, die Theater spielen.
Das heißt: Deutsches Kinder-Theater-Fest (DKTF)
Hier zeigen Kinder ihre Stücke und werden ernst genommen.
Gibt es auch Projekte in Europa?
Ja!
Der BuT macht ein Projekt mit anderen Ländern.
Das Projekt heißt: #theatre.makes.politics
Es wird von Erasmus+ gefördert.
Ziel ist:
Menschen sollen durch Theater lernen, wie Demokratie funktioniert.
Das Projekt richtet sich gegen Extremismus, Falschinformationen und Hass.
Fachzeitschrift
Der BuT gibt auch eine Zeitschrift heraus.
Sie heißt: Zeitschrift für Theaterpädagogik.
Darin findest du viele Berichte über Theaterprojekte.
Mitglieder bekommen die Zeitschrift kostenlos.
Fragen
Bei Fragen wende dich gerne an:
E-Mail: mail@butinfo.de
Telefon: 0221 95210-93